WebApp, Easy Mode und Kamera
Das wollen Sie doch auch!Alles verändert sich, wird schneller und entwickelt sich weiter. Auch wir von SIKA gehen mit dieser Zeit und arbeiten stetig an unseren Produkten.
Unsere Temperaturkalibratoren helfen Ihnen jetzt noch effizienter, damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben.
Was immer bleibt, ist unsere Qualität, die Sie gewohnt sind. Lernen Sie die Vorteile und Funktionen unserer neuen Kalibrator-Generation kennen.
Zuverlässig kalibrieren mit SIKA
Schon Anfang der 80er Jahre haben wir den ersten Trockenblock-Temperaturkalibrator entwickelt und zur Serienreife gebracht.
Über die Jahre hat sich unser Portfolio stetig weiterentwickelt. Mittlerweile bieten wir Temperaturkalibratoren für alle Kalibrieraufgaben.
Den Innovationsgeist und die Leidenschaft für Kalibriertechnik haben wir über die Jahre nicht verloren.
Wir streben danach, unsere Produkte jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Kalibrieren im Temperaturbereich von -55…700 °C
Mit unseren Temperaturkalibratoren der TP Premium Familie nutzen Sie das volle Potenzial beim Kalibrieren. Bei bester Stabilität erreicht die Baureihe TP Premium einen Temperaturbereich von -55…700 °C. Die revolutionäre Zustandsregelung sorgt dabei für die kürzeste Kalibrierzeit bei maximaler Genauigkeit.
Whitepaper Temperaturkalibriertechnik
Mit diesen 3 Tipps optimieren Sie Ihren Kalibrierprozess
Richtige und zuverlässige Messungen sind Voraussetzungen für jede qualitativ hochwertige Industrieproduktion. Treten Schwierigkeiten oder Fehler während einer Kalibrierung auf, gibt es meist eine schnell zu ermittelnde Ursache, die vom Anwender selbst behoben werden kann.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern und haben Ihnen in einem Whitepaper die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Schwierigkeiten und Anwendungsfehler vermieden werden können, bevor sie überhaupt entstehen.
Hersteller-, DAkkS- oder ISO-Zertifikat –
was sind die Unterschiede?
Die Prüfwerte der Kalibrierungen können von SIKA anhand von bestimmten Prüfpunkten als Herstellerzertifikat, als ISO-/Werkszeugnis oder als DAkkS-Zertifikat bestätigt werden. Doch warum gibt es hier überhaupt Unterschiede? Und wann benötigen Sie welche Art von Kalibrierung?
Wir haben Ihnen hilfreiche Informationen hierzu in einem Whitepaper zusammengestellt, sodass Sie bestens informiert sind.